Visuelle Geschichten beginnen beim richtigen Make-up

Seit 2017 arbeiten wir mit Fotografen und Kreativen zusammen, die verstehen, dass jedes Shooting seine eigene Sprache spricht. Und manchmal braucht diese Sprache genau das richtige Make-up, um wirklich zu funktionieren.

Wir sind in Sachsen, aber unsere Kunden kommen aus ganz Deutschland – weil es am Ende darum geht, wie das Bild aussieht, nicht wo du sitzt.

Professionelles Make-up Setup für Fotoshooting

Wie alles angefangen hat

Ehrlich gesagt war es keine große Vision. Eine Freundin fragte 2017, ob ich bei ihrem Fashion-Shooting aushelfen könnte. Der Fotograf war zufrieden, hat meine Nummer weitergegeben – und plötzlich kamen mehr Anfragen.

Was ich dabei gelernt habe: Fotografen brauchen jemanden, der versteht, wie Licht und Schatten auf Haut wirken. Der weiß, dass Editorial-Make-up komplett anders funktioniert als Beauty-Shots. Und der mitdenkt, bevor die Kamera überhaupt klickt.

Inzwischen arbeiten wir regelmäßig mit Studios in Berlin, Leipzig und Dresden. Manche Projekte planen wir Monate im Voraus, andere entstehen spontan. Aber alle haben gemeinsam, dass das Make-up zur Story des Bildes passen muss – nicht umgekehrt.

Konzept vor Pinsel

Wir reden zuerst über deine Bildidee. Was soll die Person im Foto ausstrahlen? Welche Stimmung trägt das Licht? Erst dann überlegen wir, welches Make-up das unterstützt – statt einfach drauflos zu schminken.

Technik, die sich lohnt

Airbrush kann großartig sein. Kann aber auch völlig falsch wirken. Wir nutzen verschiedene Techniken – klassisch, hybrid, digital-optimiert – je nachdem, was das Projekt braucht. Nicht was gerade trendy ist.

Zeit ist Teil der Arbeit

Gutes Make-up entsteht nicht in Eile. Wir kalkulieren realistisch – auch Pausen, Tests, Anpassungen. Wenn du 2026 ein größeres Projekt planst, sprechen wir am besten schon im Herbst 2025 darüber.

Detailaufnahme professioneller Make-up Technik

Wer hier arbeitet

Wir sind kein riesiges Team. Aber jeder von uns bringt etwas mit, das sich im Ergebnis zeigt – ob technisches Verständnis, Gespür für Farbe oder einfach die Ruhe, auch bei stressigen Shootings einen klaren Kopf zu behalten.

Teamfoto Lene Wachsmuth

Lene Wachsmuth

Lead Make-up Artist

Hat bei mehreren Fashion Weeks in Berlin gearbeitet und weiß genau, wie man unter Zeitdruck liefert. Ihre Spezialität: Editorial-Looks, die auch nach acht Stunden noch sitzen.

Teamfoto Viera Dohnányi

Viera Dohnányi

Beauty & Color Specialist

Arbeitet seit Jahren mit Fotografen aus der Werbung. Versteht, wie Farbtemperatur und Kameraeinstellungen das Make-up beeinflussen – und passt ihre Arbeit entsprechend an.

Beispiel professioneller Make-up Anwendung

So gehen wir an Projekte ran

Briefing & Moodboard

Zeig uns, was du vorhast. Referenzbilder helfen mehr als lange Beschreibungen. Wir besprechen dann, was davon umsetzbar ist und wo wir vielleicht Alternativen vorschlagen würden.

Testlauf wenn nötig

Bei komplexen Looks machen wir vorher einen Test-Shooting-Tag. Kostet zwar Zeit, spart aber Stress und Enttäuschungen am eigentlichen Produktionstag. Besonders bei Beauty-Kampagnen lohnt sich das.

Shooting-Tag

Wir sind früh da. Haben Backup-Material dabei. Und bleiben flexibel, wenn sich spontan was ändert – das passiert öfter, als du denkst. Am Ende zählt, dass die Bilder funktionieren.