Make-up für Fotoshootings – Professionell und Ausdrucksstark

Wir zeigen dir, wie Make-up für Kamera und Licht funktioniert. Nicht nur schön, sondern technisch durchdacht – für Fotografie, die wirklich wirkt.

Zum Lernprogramm
Professionelles Make-up für Fotoshootings mit präziser Farbabstimmung
Tadeusz Wierzbicki – Make-up Artist und Dozent

Tadeusz Wierzbicki

Seit 2018 arbeite ich als Make-up Artist für kommerzielle und redaktionelle Fotografie. Ich habe gelernt, dass Shootings anders funktionieren als der Alltag – das Licht ist härter, die Farben reagieren unvorhersehbar, und jedes Detail zählt.

  • Ich habe über 200 Shootings begleitet – von Portraitserien bis zu Kampagnen für Kosmetikmarken.
  • Meine Schwerpunkte: Farbtheorie unter Kunstlicht, Hautretusche-Vorbereitung und langanhaltende Looks.
  • Ich unterrichte seit 2022 und begleite Teilnehmer dabei, ihre eigenen Projekte umzusetzen – realitätsnah und ohne Schönfärberei.

Drei Projekte, Drei Lernmomente

Beispiel für Beautyfotografie mit präziser Hautbearbeitung

Beautyfotografie

Wir haben gelernt: Weniger Produkt, mehr Präzision. Die Foundation war zu dick – auf Fotos sah man jede Schicht. Beim zweiten Versuch haben wir mit Airbrush gearbeitet.

Editoriales Shooting mit kreativer Farbgestaltung

Editoriales Shooting

Rotes Licht plus roter Lippenstift = Katastrophe. Wir haben die Farben neu abgestimmt und mit Blautönen Balance geschaffen. Das Ergebnis war sauberer.

Kommerzielle Kampagne mit natürlicher Ausstrahlung

Kommerzielle Kampagne

Nach acht Stunden unter Studiolampen war das Make-up weg. Wir haben unsere Fixier-Routine überarbeitet – Setting Spray allein reicht nicht.

Was du bei uns lernst

1

Licht und Farbe verstehen

Warmweißes LED-Licht macht orange Untertöne sichtbar. Blitzlicht zeigt jede Hautstruktur. Wir üben mit verschiedenen Lichtquellen und passen das Make-up an.

2

Produktwahl für Langzeitshootings

Welche Primer halten wirklich? Wie fixiere ich Make-up für einen Drehtag? Du testest Produkte unter realistischen Bedingungen.

3

Zusammenarbeit mit Fotografen

Du lernst, wie du am Set kommunizierst – Briefings, Farbabsprachen und spontane Anpassungen während des Shootings.

4

Retusche-Vorbereitung

Make-up, das gut retuschierbar ist, spart Zeit und Geld. Wir zeigen dir, worauf Fotografen achten und wie du das Make-up entsprechend anlegst.

Wie wir arbeiten

Wir starten mit einem echten Shooting-Brief. Du entwickelst ein Konzept, wählst Produkte aus und setzt das Make-up unter Studiobeleuchtung um.

Danach analysieren wir die Fotos gemeinsam. Was hat funktioniert? Was nicht? Wir besprechen Farbverschiebungen, Glanzstellen und Hautstruktur – und wie du beim nächsten Mal reagierst.

Typischer Ablauf

  • Briefing und Referenzbilder durchgehen
  • Hautanalyse und Produktauswahl treffen
  • Make-up anlegen mit Zwischenchecks unter Kamera
  • Shooting durchführen, Anpassungen vornehmen
  • Fotobesprechung und Optimierungsvorschläge erarbeiten

Starte dein Lernprogramm im Herbst 2025

Unsere nächste Gruppe beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv und praxisnah arbeiten. Schau dir das Programm an und melde dich bei Fragen.

Mehr zum Programm